Monat: Januar 2021

Theorie-Themen 25. und 27. Januar

Hallo in die verschneite Welt,

erstmal wünsche ich Euch einen guten Start in die neue Woche. Und hier sind die Themen:

Der Montag bringt uns zu Thema 12, „Lebenslanges Lernen“. Je nach Alter hat man verschiedene Blickwinkel auf das Verkehrsgeschehen. Auch Unfälle passieren oft aus altersbezogenen Gründen. Ein weiteres Kapitel befaßt sich mit den Folgen von Verkehrsverstößen. Was sind „Flensburg-Punkte“ und wie wird man sie wieder los ? Wo bekommt man Tipps und Hilfe bei Fragen rund um den Straßenverkehr ?

Am Mittwoch findet SONDERUNTERRICHT (Thema B1) für alle zukünftigen Autofahrer statt. Wir kümmern uns wichtige Themen aus dem Bereich Betriebs- und Verkehrssicherheit. Denn es kann nicht schaden, ein bißchen was über die Technik eines Autos zu wissen. Erstens kann und sollte man einige Dinge am eigenen Auto regelmäßig checken und zweitens stellen auch Prüfer bei der praktischen Prüfung gerne mal eine Frage zur Technik. Wir klären auch schwierige oder unverständliche Fragen aus der App. Meldet Euch gern, wenn etwas Spezielles Euch Kopfzerbrechen bereitet.

Macht´s gut, wir sehen uns !
LG, Marion

Posted by Marion Bosch

Theorie-Themen 18. und 20. Januar

Hallo,

mit ein bißchen Verspätung gebe ich Euch den Überblick über die Themen dieser Woche:

Am Montag steht das Kapitel 10 auf dem Programm, dabei handelt es sich um den „Ruhenden Verkehr“, also alles, was mit Halten und Parken zu tun hat. Wir lernen wichtige Regeln kennen und merken uns Zahlen, die in der Lern-App/Theorieprüfung abgefragt werden.

Am Mittwoch bearbeiten wir Thema 11 mit dem Titel „Verhalten in besonderen Situationen“. Es geht um Fahren bei Dunkelheit und die Beleuchtungseinrichtungen unseres Fahrzeugs. Außerdem sprechen wir über Tunnel, Begegnung mit Sonderfahrzeugen und unser Verhalten im Falle eines Unfalls.

Wir zoomen uns, äh, sehen uns!
LG, Marion

Posted by Marion Bosch

Theorie-Themen 11. und 13. Januar

Hallo Ihr Lieben,

neue Woche – neuer Lockdown. Ach, es ist zum Heulen.
Wir machen das, was uns noch bleibt: Theorieunterricht per Zoom-Meeting. Achtung, es gibt eine kleine Änderung!
Ihr braucht ab sofort nur noch die Meeting-ID (ohne Code), da wir gelegentlich Ärger damit hatten. Mit der ID landet Ihr in einem „Warteraum“, wir holen Euch dann von dort ins Meeting.

Und das steht diese Woche an:
Der Montag steht im Zeichen der anderen Verkehrsteilnehmer. Auf der Straße treffen alle zusammen: alte und junge Menschen, große und kleine Fahrzeuge, langsame und schnelle Leute, Profi-Fahrer und Neulinge. Da ist es gut, wenn man etwas über die einzelnen Gruppen und ihre Sichtweisen auf den Straßenverkehr weiß. Das hilft uns, die Schwierigkeiten der anderen besser zu verstehen und selbst sinnvoll zu reagieren. Ein wichtiger Baustein für das vorausschauende Fahren !

Der Mittwoch kann dann prima darauf aufbauen, denn Thema 9 dreht sich besonders um die Verkehrsbeobachtung. Wir lernen noch mehr über vorausdenkendes Fahren und beschäftigen uns mit verschiedenen Fahrmanövern. Dazu zählen z. B. Vorbeifahren, Abbiegen, Überholen, Wenden und Rückwärtsfahren.

Bis dann, macht´s gut und bleibt gesund.

LG, Marion

Posted by Marion Bosch

Willkommen in 2021 !

Hallo liebe Fahrschülerinnen und Fahrschüler,

erstmal ein herzliches „Frohes Neues“ von Gerd und mir. Wir hoffen, Ihr seid gut im neuen Jahr angekommen und schaut mit Zuversicht nach vorn.
Leider ist der Start genauso holperig wie das Ende des vergangenen Jahres: wir sind im Lockdown. Und auch wenn offiziell erst morgen in Berlin darüber beraten wird, scheint die Verlängerung der krassen Beschränkungen über den 10. Januar hinaus schon festzustehen.
Wir müssen uns also weiter in Geduld üben, auch wenn es uns allen schwer fällt.

Der Theorie-Unterricht geht aber weiter, wir treffen uns zu gewohnter Zeit in unserem ZOOM-Meeting. Diese Woche kümmern wir uns um folgende Themen:

Am Montag ist das Sonderthema B2 für künftige Autofahrer dran. Wir befassen uns mit den Besonderheiten, die es beim Fahren mit Anhänger zu beachten gilt. Auch wenn einige von Euch jetzt sagen werden „das brauch ich doch eh nie“ – doch ! Zumindest in der Theorieprüfung sind eine ganze Reihe Fragen zu diesem Thema enthalten, die manchmal Schwierigkeiten bereiten. Wir wollen ein wenig Licht in die Fachbegriffe rund um den Anhänger bringen und mißverständliche Fragen klären. Auch Personen- und Güterbeförderung sowie die TopTen der Spritspar-Tipps sind unser Thema.

Am Mittwoch ist unser Hauptthema Geschwindigkeit. Wir sprechen über die wichtigsten Punkte, die wir bei der Wahl des eigenen Fahrtempos beachten sollten. Wie kann man sich Geschwindigkeiten, z. B. 70 km/h, besser vorstellen ? Dabei helfen uns die Formeln für Reaktions- und Bremsweg, die Ihr vielleicht schon aus der Lern-App kennt. Und warum ist der Spruch „so ein bißchen schneller ist nicht schlimm“ falsch ? Geschwindigkeit hat immer auch mit Abstand zu tun und auch darüber wollen wir uns unterhalten.

Ich freue mich auf Eure Teilnahme,
LG Marion

Posted by Marion Bosch