Uncategorized

Theorie-Themen 10. und 12. August

Hallo zusammen,
hier kommt – mit etwas Verspätung (sorry) – der Überblick über unsere Themen diese Woche; es bleibt zunächst beim Online-Unterricht ab 18:30 Uhr.

Der Montag bringt uns zu Thema 8, das sind die anderen Verkehrsteilnehmer. Es gibt große und kleine, langsame und schnelle Fahrzeuge. Es gibt Leute mit viel und mit wenig Wissen über den Verkehr. Alles trifft sich auf der Straße und soll gut miteinander klar kommen. Da hilft es, wenn man sich ein wenig in die anderen hineinversetzen kann, damit man die speziellen Schwierigkeiten anderer Verkehrsteilnehmer besser versteht.

Am Mittwoch nehmen wir uns Thema 9 vor, ein wichtiges Kapitel, in dem es hauptsächlich um die Verkehrsbeobachtung geht. Außerdem behandeln wir Situationen, die im Straßenverkehr schnell gefährlich werden können, z. B. Überholvorgänge oder Wendemanöver.

Samstag ist wieder Motorrad-Sonderunterricht in der Fahrschule (nicht online). Ab 10 Uhr unterhalten wir uns über das Thema Fahrer, Beifahrer und Fahrzeug.

Macht´s gut, sonnige Grüße 
von Marion

Posted by Marion Bosch

Theorie-Themen 03. und 05. August

Hallo an Euch alle,

wow, war das ein heißer Samstag… und auf geht´s in die erste August-Woche. Es bleibt zunächst beim Online-Unterricht ab 18:30 Uhr, so wie die meisten von Euch das schon kennen.

Da legen wir gleich mit Sonderunterricht für die künftigen Autofahrer los. Auf dem Plan steht das Thema B2. Wir befassen uns mit den Besonderheiten, die es beim Fahren mit Anhänger zu beachten gilt. Auch wenn einige von Euch jetzt sagen werden „das brauch ich doch eh nie“ – doch ! Zumindest in der Theorieprüfung sind eine ganze Reihe Fragen zu diesem Thema enthalten, die manchmal Schwierigkeiten bereiten. Wir wollen ein wenig Licht in die Fachbegriffe rund um den Anhänger bringen und mißverständliche Fragen klären.

Am Mittwoch ist unser Hauptthema „Geschwindigkeit“. Wir sprechen über die wichtigsten Punkte, die wir bei der Wahl des eigenen Fahrtempos beachten sollten. Wie kann man sich Geschwindigkeiten, z. B. 70 km/h, besser vorstellen ? Dabei helfen uns die Formeln für Reaktions- und Bremsweg, die Ihr vielleicht schon aus der Lern-App kennt. Und warum ist der Spruch „so ein bißchen schneller ist nicht schlimm“ falsch ? Geschwindigkeit hat immer auch mit Abstand zu tun und auch darüber wollen wir uns unterhalten.

Samstag ab 10 Uhr findet der Motorrad-Sonderunterricht statt. Wegen der geringeren Teilnehmerzahl treffen wir uns live in der Fahrschule.

Ihr seht, es gibt wieder viel zu tun – gehen wir´s an!
Es grüßt Euch,
Marion

Posted by Marion Bosch

Theorie-Themen 27. und 29. Juli

Ein fröhliches Hallo an Euch alle !

Am Montag starten wir mit einem sehr wichtigen, großen Thema: Vorfahrt. Wir lernen die Grundregel „Rechts vor Links“ kennen und trainieren einige Fragen aus der Lern-App. Weiter geht es mit vorfahrtregelnden Verkehrszeichen und unserem Verhalten, wenn wir ihnen begegnen. Außerdem unterhalten wir uns über abknickende Vorfahrtstraßen.

Wir machen am Mittwoch weiter mit Teil zwei der Vorfahrt. Wir kümmern uns um Ampeln, das berühmt-berüchtigte Grünpfeilschild, Dauerlichtzeichen und was die Polizei uns zu sagen hat. Auch unser Verhalten an Bahnübergängen gehört dazu.

Nachtrag: Samstag 10 Uhr ist Zweirad-Zeit bei uns in der Fahrschule. Ich stell schon mal den Ventilator auf…

Wie immer: ich freue mich, wenn Ihr dabei seid.
Bis dahin: laßt es Euch gutgehen.
LG, Marion Bosch

 

Posted by Marion Bosch

Theorie-Themen 20. und 22. Juli

Einen fröhlichen Gruß an Euch alle !
Hier ist der Themenüberblick über die kommende Woche, was den Theorieunterricht bei uns anbetrifft. Bis auf weiteres findet der Grundunterricht online statt.

Der Montag bringt uns Thema 3. Zunächst schauen wir uns die Grundregel des §1 der Straßenverkehrsordnung an. Danach dreht sich alles um „Verkehrszeichen“. Wir unterhalten uns über verschiedene Gruppen von Schildern und lernen besonders wichtige Verkehrszeichen kennen. Wie verhalten wir uns richtig ? Welchen Zeichen begegnen wir besonders oft im Prüfungsgebiet ?

Am Mittwoch steht das „Straßenverkehrsystem und seine Nutzung“ (Thema 4) auf dem Programm. Es geht u. a. um das Rechtsfahrgebot, um Linien und Markierungen auf der Fahrbahn und um das Befahren von Alleen. Einen großen Teil des Unterrichts wird die Autobahn einnehmen. Auffahren, abfahren, überholen: welche besonderen Regeln gelten dort ?

Für Samstag, den 25.07. ist Live-Unterricht in unserem Theorieraum geplant, nämlich Sonderunterricht für die Motorradklassen. Bitte findet Euch für die Teilnahme wie bekannt um 10 Uhr in der Fahrschule ein.

Erstmal: habt alle ein gutes Wochenende und macht was Schönes draus.
Wir sehen uns,

Eure Marion

Posted by Marion Bosch

Theorie-Themen 13. und 15. Juli

Hallo,
eine neue Woche beginnt, die wir mit Thema 1 aus dem Grundunterricht starten. Dabei sprechen wir über die persönlichen, auch körperlichen Voraussetzungen für die Teilnahme am Straßenverkehr und den Risikofaktor Mensch. Wir gehen der Frage nach, wann man nicht mehr fit genug zum Fahren ist und welche Gefahren von Müdigkeit oder Ablenkung und dem Einfluß von Alkohol, Drogen und Medikamenten ausgehen.

Am Mittwoch geht es in Thema 2 um rechtliche Dinge. Wir lernen ein paar gesetzliche Bestimmungen kennen, die für uns als Verkehrsteilnehmer wichtig sind. Welche Führerscheine gibt es und was darf ich damit eigentlich fahren ? Wie geht das mit dem Zulassen eines Fahrzeugs, was passiert bei der Hauptuntersuchung und welche Versicherung braucht mein Gefährt ?

Der Samstag ist wieder für die Motorradfahrer unter Euch reserviert. Es steht ein wichtiges Kapitel auf dem Programm, nämlich Fahrtechnik und Fahrphysik .

Wie aus den vergangenen Wochen und Monaten bekannt: Montag und Mittwoch treffen wir uns online per VideoChat, am Samstag live und in Farbe ab 10 Uhr in unserem Fahrschulraum.

Ich wünsch Euch alles Gute für die Woche,
Eure Marion

 

Posted by Marion Bosch

Theorie-Themen 6. und 8. Juli

Hallo zusammen,

hier kommt der Überblick über die Themen der Woche.
Der Montag bringt uns zu Thema 12, „Lebenslanges Lernen“. Je nach Alter hat man verschiedene Blickwinkel auf das Verkehrsgeschehen. Auch Unfälle passieren oft aus altersbezogenen Gründen. Ein weiteres Kapitel befaßt sich mit den Folgen von Verkehrsverstößen. Was sind „Flensburg-Punkte“ und wie werde ich sie wieder los ? Wo bekommt man Tipps und Hilfe bei Fragen rund um den Straßenverkehr ?

Am Mittwoch findet SONDERUNTERRICHT (Thema B1) für alle zukünftigen Autofahrer statt. Wir kümmern uns wichtige Themen aus dem Bereich Betriebs- und Verkehrssicherheit. Denn es kann nicht schaden, ein bißchen was über die Technik eines Autos zu wissen. Erstens kann und sollte man einige Dinge am eigenen Auto regelmäßig checken und zweitens stellen auch Prüfer bei der praktischen Prüfung gerne mal eine Frage zur Technik. Wir klären auch schwierige oder unverständliche Fragen aus der App.

Am Samstag, den 11. Juli, ist ab 10 Uhr wieder der SONDERUNTERRICHT für die Zweiradfahrer. Thema A1 dreht sich um den Fahrer und das Fahrzeug, also persönliche und technische Voraussetzungen für die sichere Fahrt mit dem Motorrad.

Kommt gut in die Woche, wir sehen uns,
Marion

 

Posted by Marion Bosch

Theorie-Themen 29. Juni und 01. Juli

Hallo in die große Runde,

ich hoffe, Ihr konntet Euer Wochenende genießen und startet mit Schwung in die neue Woche. Bei uns steht am Montag das Kapitel 10 auf dem Programm, dabei handelt es sich um den „Ruhenden Verkehr“, also alles, was mit Halten und Parken zu tun hat. Wir lernen wichtige Regeln kennen und merken uns Zahlen, die in der Lern-App/Theorieprüfung abgefragt werden.

Am Mittwoch bearbeiten wir Thema 11 mit dem Titel „Verhalten in besonderen Situationen“. Es geht um Fahren bei Dunkelheit und die Beleuchtungseinrichtungen unseres Fahrzeugs. Außerdem sprechen wir über Tunnel, Begegnung mit Sonderfahrzeugen und unser Verhalten im Falle eines Unfalls.

Am Samstag findet wieder der Sonderunterricht für die künftigen Motorradfahrer statt. Wie gehabt treffen wir uns um 10:00 Uhr in der Fahrschule.

Live oder online – ich freue mich auf Euch,

LG Marion

 

Posted by Marion Bosch

Theorie-Themen 22. und 24. Juni

Hallo miteinander,
diese Woche stehen folgende Themen im Unterricht an, der z. Zt. online stattfindet.

Der Montag steht im Zeichen der anderen Verkehrsteilnehmer. Auf der Straße treffen alle zusammen: alte und junge Menschen, große und kleine Fahrzeuge, langsame und schnelle Leute, Profi-Fahrer und Neulinge. Da ist es gut, wenn man etwas über die einzelnen Gruppen und ihre Sichtweisen auf den Straßenverkehr weiß. Das hilft uns, die Schwierigkeiten der anderen besser zu verstehen und selbst sinnvoll zu reagieren. Ein wichtiger Baustein für das vorausschauende Fahren !

Am Mittwoch erwartet uns Thema 9. Wir beschäftigen uns mit der Verkehrsbeobachtung, dem vorausschauenden Fahren und lernen verschieden Fahrmanöver kennen. Dazu zählen z. B. Abbiegen, Überholen, Wenden und Rückwärtsfahren.

Am Samstag, den 27. Juni, findet Theorieunterricht für die Motorradfahrer    statt. Wir wollen wie gehabt um 10 Uhr beginnen, treffen uns aber in der Fahrschule (nicht online). Wegen der geringen Anzahl der Teilnehmer ist das möglich.

Habt einen sonnigen Start in die Woche,
wir sehen uns,

Marion

Posted by Marion Bosch

Wir sind zurück!

Ab sofort könnt Ihr uns während der normalen Bürozeiten wieder persönlich treffen ohne vorher einen Termin auszumachen. Natürlich gelten weiterhin die Vorsichtsmaßnahmen, denn wir wollen ja alle gesund bleiben. Unsere Öffnungszeiten haben sich leicht verändert. Am Montag eine halbe Stunde später, dafür am Mittwoch eine halbe Stunde früher, also jeweils von 17:30 bis 18:30. Am Samstag ist die gewohnte Zeit von 11:00 bis 13:30 geblieben. Außerhalb dieser Zeit können natürlich weiterhin Termin telefonisch oder per Email-Kontakt vereinbart werden.

Wir freuen uns auf Euren Besuch!

Euer Gerd

Posted by Gerhard Bosch

Theorie-Themen 25. und 27. Mai

Hallo an Euch alle da draußen,
hier kommt der Überblick über die Theorie-Themen der Woche. Auch diese Woche findet der Unterricht online statt, wir beginnen wie gehabt um 18:30 Uhr.

Es startet am Montag mit Thema 2, dabei geht um „Rechtliche Rahmenbedingungen“. Wir lernen ein paar gesetzliche Bestimmungen kennen, die für uns als Verkehrsteilnehmer wichtig sind. Welche Führerscheine gibt es und was darf ich damit eigentlich fahren ? Wie geht das mit dem Zulassen eines Fahrzeugs, was passiert bei der Hauptuntersuchung und welche Versicherung braucht mein Gefährt ?

Der Mittwoch steht im Zeichen der „Verkehrszeichen“ (Thema 3). Nachdem wir uns ein bißchen mit dem Paragraph 1 der StVO beschäftigt haben, wollen wir uns anschauen, wie uns die Schilder beim Fahren helfen können. Ein Schwerpunkt wird auf den Gefahrzeichen liegen und ich verrate Euch, auf welche Zeichen Ihr im Prüfungsgebiet besonders achten solltet. Und bitte keine Angst, wir gehen nicht alle 600 Zeichen durch…

Einen guten Start in die neue Woche wünsche ich Euch,
LG Marion

 

Posted by Marion Bosch